Verlassen Sie die Küste und wenden Sie sich dem Nerviatal zu, und sie werden eine malerische Ecke des westlichen Teils von Ligurien entdecken, sonnendurchflutet, farbenfroh und voller unterschiedlicher Facetten.
Das kleine befestigte Städtchen Isolabona liegt am Zusammenfluss des Flüsschens Nervia und des Bachlaufes Merdanzo. Man erreicht das Zentrum über eine noch im Original erhaltene, die Nervia überspannende Brücke, geht durch ein Bogentor und gelangt an ein kleines Plätzchen mit einem achteckigen steinernen Brunnen aus dem Jahre 1486. Folgt man der hier beginnenden Hauptstraße, welche das Städtchen in zwei Teile unterteilt, so gelangt man über mit typischem Kopfsteinplaster belegte Sträßchen und Wege zur Piazza Martiri, dominiert von der Kirche Santa Maria Maddalena, einem barocken Gebäude mit einem zentralen Kirchenschiff aus dem Jahre 1641. Dieses Gebäude aus dem 17. Jahrhundert wurde mit größter Wahrscheinlichkeit auf einem früheren mittelalterlichen Gebäude errichtet und weist wie das angrenzende Santa Croce Oratory barocke Stilelemente auf. An den Kirchengebäuden vorbei gelangt man zum Schloss, von der berühmten Familie Doria, Eigentümer des Städtchens schon im Jahr 1287, als Bollwerk zur Verteidigung der Straße nach Apricale errichtet. Das Schloss, leicht erhöht im Norden des Siedlungsgebietes aus lokalem Sandstein errichtet, ist wohl nie zu Ende gebaut worden. Ein mächtiger viereckiger Turm überragt ein unregelmäßiges Mauerwerk. Restauriert und in ein Open Air Theatre verwandelt, ist es jedes Jahr Austragungsort des angesehenen Internationalen Harfenfestivals und anderer theatralischer und musikalischer Aufführungen.
Herausragendes Merkmal des Städtchens aber ist der einzigartige Duft von frischem Basilikum, das die Bewohner in kleinen Gemüsegärten am Fluss entlang oder in Töpfen auf ihren Balkonen zusammen mit Geranien auf den Fensterbänken anbauen. Auch der Brunnen wird von einem Geranientöpfchen geschmückt. Etwas außerhalb gelegen, auf der Straße nach Pigna, befindet sich die mittelalterliche Kapelle Nostra Signora delle Grazie, von der Monegassin Grace Kelly verehrt. Das Mauerwerk ist architektonisch bedeutsam, viele Besucher bestaunen den aus dem 17. Jahrhundert stammenden Säulenvorbau und die Fresken von Giovanni Cambiaso (1495-1579). Das Gewölbe ist mit einem großen Fresko ausgemalt, das den Jessebaum, die Abstammung Jesu als Lebensbaum, darstellt. Nicht bekannte örtliche Künstler verzierten die Wände mit Darstellungen des Lebens von Christus und der Jungfrau Maria.
Der Lago Maggiore erstreckt sich zwischen dem Piemont, der Lombardei und der Schweiz, und ist ein touristischer Ort von großer Bedeutung. Die Umgebung des Sees genießen ein mildes Klima, das die Landschaft der Region stark beeinflusst.
Natur am Ufer des Sees
Feriendörfer und Campingplätze am Ufer des Sees bieten die Möglichkeit, verschiedene Sport zu treiben: Trekking, Paragliding oder Drachenfliegen, Wassersport wie Wasserski, segeln oder Windsurfen sind nur einige der Vielfalt. Der Lago Maggiore ist besonders reich an Natur dank dem Val Grande Nationalpark und dem Park von Lagoni di Mecurago. Der Val Grande Nationalpark ist das größte Waldgebiet in Italien, das mehr als elf tausend Hektar mit Eichen, Buchen und Erlen hat. Der Park besteht aus Weiden und Wälder und beherbergt viele Tierarten wie Gämsen, Füchse, Murmeltiere und Adler. Der Park Lagoni di Mercurago bietet attraktive Radwege und Pfade mit schönem Blick: Das Monte Rosa, die Alpe Veglia, der Vigezzo Tal und die Formazza Tal mit der bezaubernden Cascata del Toce sind nur Beispiele, die den Besuchern geboten werden. Touristen können auch Bootsfahrten organisieren, einen Nachmittag im Safari Park Pombia verbringen, die Borromäischen Insel mit ihren schönen Palästen besuchen oder die malerische Teufelswand beobachten. Darüber hinaus können sie sicher entlang dem See spazieren und die schönen Gärten beobachten.
Die Hauptstädten
Unter den Hauptstädten zu besuchen, ist die elegante Stresa, die sich in einer herrlichen und charmanten Lage gegenüber den Borromäischen Inseln befindet. Villa Ducale wurde 1770 gebaut und ist heute der Sitz des Internationalen Zentrum für Studien Rosminiani. Angera ist eine interessante Burg, die innerhalb das ursprüngliche Puppenmuseum beherbergt.
Cannero ist ein kleines Dorf thront auf einem Hügel und ist von üppigen tropischen Vegetation umgegeben. Das gemäßigte Klima und außergewöhnlichen Blick auf der Blumen Seepromenade sind die Hauptattraktionen des Dorfes. Cannero wird auch von malerischen Burgen gekennzeichnet, die auf zwei Insel nicht weit von der Küste stehen und die Heimat von folkloristische und gastronomische Veranstaltungen zu verschiedenen Zeiten des Jahres sind.
Dormelletto ist jedoch für seinen berühmten Röhrichte bekannt: 157 Hektar dichten Röhricht am süd-westlichen Ufer des Lago Maggiore zu sehen. Darüber hinaus steht ein paar Kilometer entfernt, in Arona, die Wallfahrtskirche Sacro Monte di San Carlo, mit der riesigen Statue des Heiligen, die als die höchste in Europa betrachtet ist.
Verbania ist als "Garten am See" genannt und wurde 1939 aus der Vereinigung von Intra und Pallanza geboren; die Stadt ist der größte Handels-und Industriezentrum des Lago Maggiore. In Pallanza befindet sich die „ Residenza Comunale“, die den neunzehnten Jahrhunderts zurückliegt und hat zweiunddreißig Säulen aus rosa Granit. Die Stadt hat auch viele Parks und berühmte Gebäude wie Palazzo Viani-Dugnani, der das Museum der Landschaft beherbergt und reich an Fresken der '400 '500 ist. Verbania wird auch von schönen Villen wie Villa Giulia gekennzeichnet, mit der schönen Fassade mit Säulen und Loggien und einem reichen Garten dekoriert ist. Andere wichtigen und schönen Gebäude sind Villa Taranto, mit ihrem botanischen Garten, Villa Rusconi - Clerici am ufer des Sees und Villino Bozzotti.